News von Kohler Treuhand & Consulting

  • 05/01/2023 - Monika Kohler
    Newsletter Januar 2023
    • Förderbeiträge für Photovoltaikanlagen gelten als Einkünfte
    • Neue Offenlegungsvorschriften für Stiftungen
    • Akteneinforderung von der Steuerverwaltung: so reagieren Sie richtig
    • Gutscheine können befristet werden
    • Rechnungen schreiben für Aufträge, die noch nicht geleistet wurden
    • Was bedeutet Inkuranzwertberichtigung?
    • Einmal so, einmal so: Anwaltskosten von der Steuer manchmal abziehbar
    Mehr lesen
  • 01/12/2022 - Monika Kohler
    Newsletter Dezember 2022
    • Haushaltslohn für Konkubinatspartner
    • KITA-Subventionen vom Arbeitgeber
    • Pauschalabzug für Fahrtkosten
    • Neue Höchstabzüge Säule 3a
    Mehr lesen
  • 21/11/2022 - Treuhand Suisse
    UP | DATE Dezember 2022
    • Aktienrechtsrevision: Haftungsrisiken für Verwaltungsräte nehmen zu
    • Altervorsorge: Entscheidend ist die Gesamtbetrachtung
    • Homeoffice: Leitplanken fürs richtige Führen
    • Sozialversicherungen: Beiträge und Leistungen 2023
    • Wie weiter in der Besteuerung von Wohneigentum
    • Nur noch elektronische Abwicklung der MWST
    Mehr lesen
  • 01/11/2022 - Monika Kohler
    Newsletter November 2022
    • Kurzarbeitsentschädigungen, Gesuche für Nachzahlungen
    • Solidaritätsbeitrag für ALV
    • Saldosteuersatz, die Tücken bei Ausgaben für GoogleAds und ähnliche
    • Kinderbetreuung, höhere Steuer-Abzüge für 2023
    • Generalversammlungsprotokolle
    • Lohnnachgenuss
    Mehr lesen
  • 21/10/2022 - Monika Kohler
    Newsletter Oktober 2022
    • Neues Aktienrecht
    • Steuerliche Folgen von Homeoffice im Ausland
    • Verjährung von Ferienguthaben der Mitarbeitenden
    Mehr lesen
  • 24/09/2021 - Monika Kohler
    Newsletter Oktober 2021

    Newsletter Oktober 2021

    • Erhöhung des Privatanteils für Geschäftsfahrzeuge
    • Anforderungen an Belege für Kundenspesen
    • Unrechtmässig Bezogene Ergänzungsleistungen
    Mehr lesen
  • 13/08/2020 - Monika Kohler
    Covid-19 Update zur Kurzarbeit

    Am 31. August 2020 wird die COVID-19-Verordnung betreffend Arbeitslosenversicherung aufgehoben. Deshalb gelten ab dem 1. September 2020 für die Kurzarbeit wieder die regulären Bestimmungen.


    Dies bedeutet,

    • es gilt nun wieder eine Voranmeldefrist von 10 Tagen und
    • Kurzarbeit ab dem 1. September 2020 muss bis spätestens am 21. August 2020 neu beantragt werden. Dies auch, wenn der ursprüngliche Antrag über dieses Datum hinaus bewilligt worden ist.

    Bis zum 31. Dezember 2020 gilt noch das vereinfachte Verfahren. Deshalb kann auf der Website www.zh.ch/kurzarbeit-corona das "Formular Voranmeldung von Kurzarbeit (COVID-19)" ausgefüllt und eingereicht werden. Das Antragsformular kann per E-Mail oder per Post eingereicht werden, die Adressen sind auf der oben erwähnten Website aufgeführt.

    Mehr lesen
  • 17/04/2020 - Monika Kohler
    Covid-19 Lockerung ab dem 27. April 2020

    Ab dem 27. April dürfen unter anderem so genannte "personenbezogene Geschäfte" wieder öffnen , wenn ein Schutzkonzept vorhanden ist. Die Definition des Schutzkonzeptes wurde nicht ausgeführt, das überlässt der Bundesrat den Kantonen bzw. den Branchenverbänden.


    Ausserdem wurde der Anspruch auf Taggelder für Selbständig Erwerbende, die Ihre Geschäfte nicht schliessen mussten aber dennoch Arbeitsausfälle hatten ausgeweitet, die so genannte "Härtefall-Regelung". Die Entschädigungen werden über die Ausgleichskassen ausbezahlt. Die SVA Zürich hat das Antrags-Formular und die Bedingungen bereits online aufgeschaltet. Andere Ausgleichskassen werden nächste Woche folgen.

    https://www.svazurich.ch/internet/de/home/produkte...

    Mehr lesen
  • 05/04/2020 - Monika Kohler
    Aktuelle Informationen zum Coronavirus

    Informationen vom 17. März 2020

    Mehr lesen
  • 26/03/2020 - Monika Kohler
    Covid-19 Überbrückungskredite bei Liquiditätsengpässen

    Informationen vom 26. März 2020

    Mehr lesen
  • 24/03/2020 - Monika Kohler
    Covid-19 Nachtrag zu den Formularen der Kurzarbeitsentschädigung

    Informationen vom 24. März 2020

    Mehr lesen
  • 23/03/2020 - Monika Kohler
    Covid-19 Kurzarbeits- und Erwerbsersatzentschädigungen

    Informationen vom 23. März 2020

    Mehr lesen
  • 20/03/2020 - Monika Kohler
    Covid-19 Massnahmen für Selbständig Erwerbende

    Informationen vom 20. März 2020

    Mehr lesen
  • 26/11/2019 - Monika Kohler
    Meldepflicht von Aktionären

    Es sind neue Regelungen in Kraft getreten, um die Aktionärsstruktur von Unternehmen transparenter zu machen. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind unmittelbar davon betroffen.

    Mehr lesen